Die Wahrnehmung und die Identität einer Stadt konstituieren sich aus vielen Perspektiven. Im Gegensatz zur Karte, in der Orte festgeschrieben werden, formen die Perspektiven der Bewohner*innen und Besucher*innen ein dezentrales Netz. In diesem Netz sind die Räume flexibel verwoben. Spaziergänge verbinden unterschiedliche Stationen und bilden neue Narrative.
Die Wahrnehmung und die Identität einer Stadt konstituieren sich aus vielen Perspektiven. Im Gegensatz zur Karte, in der Orte festgeschrieben werden, formen die Perspektiven der Bewohner*innen und Besucher*innen ein dezentrales Netz. In diesem Netz sind die Räume flexibel verwoben. Spaziergänge verbinden unterschiedliche Stationen und bilden neue Narrative.
Buchcover
Ankündigungsplakat für die Lesung
Flyer und Buchinnenseiten